EMDR-Therapie – Effektive Verarbeitung belastender Erlebnisse

Was ist EMDR?

𝗘𝗠𝗗𝗥 (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Verarbeitung belastender oder traumatischer Erlebnisse. Die Psychologin Francine Shapiro, Ph.D. entdeckte durch einen Zufall die Wirkweise der bilateralen Stimulation. Ihre Forschung zeigte, dass dieses Verfahren besonders bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) sehr gute Ergebnisse erzielt. Anfangs wurde EMDR erfolgreich bei Kriegsveteranen eingesetzt – heute hilft es Menschen weltweit, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

Wie funktioniert EMDR?
Während der EMDR-Therapie werden belastende Erinnerungen durch gezielte bilaterale Stimulation – meist durch Augenbewegungen – neu verarbeitet. Dieser Prozess unterstützt das Gehirn dabei, blockierte Erinnerungen zu entlasten und besser in die persönliche Lebensgeschichte zu integrieren. Das Erlebte verliert seine erdrückende Wirkung, sodass mehr innere Stabilität entstehen kann.

Für wen ist EMDR geeignet?
EMDR hilft Menschen, die unter den Folgen belastender Erfahrungen leiden, insbesondere:
✔ Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, Spezialeinheiten)
✔ Fachkräfte im Gesundheitswesen
✔ Menschen mit traumatischen Erlebnissen wie Unfällen, Gewalt oder belastenden Einsätzen

Was sind die Vorteile von EMDR?
✔ Schnelle und nachhaltige Verarbeitung traumatischer Erlebnisse
✔ Reduzierung von Ängsten, Flashbacks und emotionaler Belastung
✔ Verbesserung der Selbstregulation und Stabilität im Alltag

EMDR in meiner Praxis
EMDR ist ein wirksames Verfahren, das in meiner Praxis ausschließlich im Rahmen einer umfassenden Traumatherapie angeboten wird. Eine einzelne EMDR-Sitzung ohne therapeutische Begleitung ist nicht möglich, da eine nachhaltige Verarbeitung und Stabilisierung Zeit und eine individuell angepasste Betreuung erfordert.

Ich freue mich, dieses wirkungsvolle Verfahren in meiner Praxis anbieten zu können – immer mit dem Ziel, belastende Erlebnisse behutsam aufzuarbeiten und langfristige Stabilität zu fördern.



 Mitglied bei der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

E-Mail
Anruf
Instagram